Die Arbeit im Forschungsprojekt GUIDE lebt mit und von den Erfahrungen sowie Fragen der Forscherinnen und Forscher. In GUIDE werden deshalb Workshops mit Projektexternen durchgeführt. An dieser Stelle finden Sie eine Liste der durchgeführten und geplanten Workshops, die regelmäßig erweitert wird. Sollten Sie Interesse an einer Teilnahme haben, können Sie gerne eine E-Mail an Prof. Dr. jur. Brunhilde Steckler oder Dr.-Ing. Erik Krempel schreiben.
Symposium »DIGITALE SOUVERÄNITÄT – Vernetzte Forschung zur Mensch-Technik-Interaktion« in Bielefeld. Gleichzeitig Abschlussveranstaltung der Projektstufe GUIDE+. Weitere Informationen zum Programm finden Sie hier.
GUIDE-Abschlussevent in Karlsruhe zur Präsentation und Diskussion ausgewählter Projektergebnisse und der Leitlinien.
Umfrage unter Forscherinnen und Forschern in einschlägigen Projekten der Mensch-Technik-Interaktion.
Kolloquium zum Thema Datenschutzrecht in der Forschung
Das juristisches Symposium zum Thema »GUIDE - Datenschutzrechtliche Anforderungen an Projekte der Mensch-Technik-Interaktion« bietet eine Plattform zur wissenschaftlichen Auseinandersetzung und Diskussion mit Experten zu datenschutzrechtlichen Themen in der Forschung. Die Zwischenergebnisse der Umfrage werden vorgestellt und ein Austausch mit möglichst vielen Forscherinnen und Forschern aus Projekten der Mensch-Technik-Interaktion wird ermöglicht. Weitere Informationen zum Programm finden Sie hier.
Die Folien für den Vortrag »Privacy by Design - Best-Practice-Beispiele aus der Forschung« sind hier verfügbar.
Kolloquium u.a. zum Thema Datenschutzrecht.
Zwischen den Projektbeteiligten findet im Rahmen des Meilensteintreffens ein Austausch zum aktuellen Stand sowie eine Diskussion zu den bisherigen Ergebnissen des Projekts statt. Ferner wird das weitere Vorgehen abgestimmt.
Die FH Bielefeld führt eine Umfrage unter Forscherinnen und Forscher durch, um die Kenntnisse und Erfahrungen in Forschung und Entwicklung hinsichtlich des Datenschutzrechts zu ermitteln.
Im Rahmen der Fachkonferenz »Integrierte Forschung« (Veranstaltung des Bundesministeriums für Bildung und Forschung und des Projektträgers VDI/VDE-IT) haben die Projektpartner Frau Prof. Dr. jur. Brunhilde Steckler und Herr Dr. Ing. Erik Krempel eine Session zum Thema »Privacy by Design im Dialog von Recht und Technik« gehalten. Den Teilnehmern wurden die rechtlichen und technischen Grundlagen zum datenschutzrechtlichen Prinzip des »Privacy by Design« in der wissenschaftlichen Forschung zu Aspekten der Mensch-Maschine-Interaktion näher gebracht und die Möglichkeit zum offenen Austausch gegeben.
Zusammen mit Wissenschaftler*innen werden wiederkehrende Datenschutzaufgaben und Neuerungen der DSGVO gesammelt und diskutiert.
Beim Workshop werden die Neuerungen der DSGVO vorgestellt und mit anwesenden Wissenschaftler*innen diskutiert.
Workshop, um wiederkehrende Datenschutzaufgabe in Forschungs- und Entwicklungsprojekten zu sammeln.
Finale Fragen und Anforderungen wurden gesammelt. Damit schließt dieser Workshop die Anforderungserhebung in GUIDE ab.
Die im und nach dem Kick-Off erarbeiteten Inhalte wurden gemeinsam mit Forscherinnen und Forschern von der FH Bielefeld und umliegenden Forschungseinrichtungen überarbeitet und verfeinert.
Zum Kick-Off-Meeting wurde den Teilnehmern ein Überblick über die rechtlichen Vorgaben der DSGVO gegeben. Weiter wurde durch die Fragen und Diskussionen der Forscherinnen und Forscher eine Ausgangsbasis für die weiteren Arbeiten in GUIDE geschaffen.